Die Fachhochschule Südwestfalen zählt mit ca. 12.000 Studierenden zu den größeren staatlichen Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen. Rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Technik und Verwaltung arbeiten an den Hochschulstandorten Hagen, Iserlohn, Lüdenscheid, Meschede und Soest. Teamarbeit wird bei uns großgeschrieben, Fortbildung, Eigeninitiative und Kreativität haben einen hohen Stellenwert. Als zertifizierte familiengerechte Hochschule ist es für uns selbstverständlich, Familie als Bestandteil der Hochschulkultur zu stärken und für eine ausgewogene Work-Life-Balance zu sorgen. Unser Familienbüro unterstützt bei allen Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
An der Fachhochschule Südwestfalen ist am Standort Hagen oder
Meschede kurzfristig im Dezernat 6 „IT-Services“ (ITInfrastrukturService)
die folgende Position zu besetzen
Systemadministration (m/w/d)
- Netzwerke und IT-Sicherheit -
Aufgaben
- Betrieb des hochschulweiten Netzwerkes, 2nd/3rd-Level Support,
Überwachung und Analyse des Netzwerkverkehrs im LAN und WAN
- Analyse von Sicherheitsanforderungen, Planung und Konfiguration
von Sicherheitsgateways im Netzwerkbereich
- Mitwirkung bei der strategischen Weiterentwicklung des Netzwerkes
und bei der zu diesem Zweck zu erfolgenden Erstellung von
Anträgen und Konzepten
- Mitwirkung bei der internen Ausbildung im Berufsbild
Fachinformatiker*in mit dem Schwerpunkt Systemintegration
Voraussetzungen
-
abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder FH-Diplom) der
Informations- und Kommunikationstechnik, technischen Informatik
oder einer artverwandten Fachrichtung; alternativ eine
abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung mit mehrjähriger
Berufserfahrung in den genannten Arbeitsbereichen
-
sehr gute Kenntnisse unterschiedlicher Protokolle, Dienste und
Topologien IP-basierter Netzwerke
-
gute Kenntnisse in der Administration aktiver Netzwerkkomponenten
wie Switches, Router, Firewalls, VPN-Gateways aus
dem Enterprise-Bereich (z.B. Cisco, Extreme Networks, Dell)
-
Programmierkenntnisse (Schnittstellenlösungen, u.a. REST-API)
-
Kenntnisse aktueller Server- und Clientbetriebssysteme (Microsoft
Windows, Linux-Hauptdistributionen)
-
sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau in Wort und Schrift)
und gute Englischkenntnisse
-
Freude an der Ausbildung von Auszubildenden und ggf. Bereitschaft
zum Erwerb der Ausbildereignung
-
Bereitschaft für Dienstfahrten zu allen Hochschulstandorten
-
Führerschein Klasse B
Idealerweise können Sie relevante Zertifizierungen namhafter
Hersteller vorweisen und haben erfolgreich die Ausbildereignungsprüfung
abgelegt. Wünschenswert sind Erfahrungen mit modernen,
softwarebasierten Netzwerkmanagementsystemen mit Automatisierungs-
und Orchestrierungsfunktionen. Die selbstständige und
strukturiert zielorientierte Arbeitsweise, eine ausgeprägte Kunden- und
Serviceorientierung und gute Team- und Konfliktfähigkeiten runden Ihr
Profil ab. Eine ausgeprägte analytische und konzeptionelle Denkweise
sowie die Fähigkeit, komplexe technische Sachverhalte in einer Betriebsarchitektur abzubilden, zeichnen Sie aus.
Vertragsbedingungen
Das Vollzeitarbeitsverhältnis wird nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) begründet und ist unbefristet zu besetzen. Die Position kann grundsätzlich auch in Teilzeit besetzt werden. Die Eingruppierung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis in die Entgeltgruppe 12 TV-L.
Bewerbung
Auskunft erteilt Herr Fuhrmann (Tel.: 02331 / 9330 6659)
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des § 2 Abs. 3 Teil 1 SGB IX sind ebenfalls erwünscht.
Bewerbungen werden bis zum 18.07.2022 über unser Online-Bewerbungsportal entgegen genommen.